impuls - Erweiterte ambulante Physiotherapie
Kurzbeschreibung:
Die erweiterte ambulante Physiotherapie (kurz: EAP) stellt die ursprüngliche Form der ambulanten Reha dar. Dabei handelt es sich um eine Maßnahme der Berufsgenossenschaften und privaten Kostenträgern zur physischen Wiederherstellung des Patienten.
Mögliche Indikationen:
- Orthopädisch – chirurgische Eingriffe (z.B. Schulter-, Knie-, Hüft-TEP, Wirbelsäulen-OP, etc.)
- Komplexe Frakturen (z.B. am Oberschenkel (-hals), Oberarmkopf, Sprunggelenk, etc.)
- Zustand nach Bandscheibenvorfall (operativ oder konservativ versorgt)
- Komplexe Bandverletzungen (z.B. Kreuz- bzw. Seitenbandruptur am Kniegelenk, Rotatorenmanschettenruptur der Schulter)
- Etc.
Inhalte der EAP:
- Aufnahme- und Entlassungsgespräch mit einem unserer Ärzte
- Einzelphysiotherapie
- Medizinische Trainingstherapie unter der Betreuung von Sportwissenschaftlern, inkl. individuellem Koordinationstraining
- Optional Massage
- Optional Elektrotherapie, Fango, Eis
Privat versicherte Patienten werden weiterhin auch durch ihren Arzt betreut, BG-Patienten werden vom D-Arzt oder H-Arzt betreut.
Ablauf:
- 2-5 Behandlungstage pro Woche, je nach Verordnung des übersendenden Arztes
- Tägliche Behandlungsdauer ca. 2,5 – 4 Stunden meist über einen Zeitraum von 6 Wochen.
Sie haben Rückfragen?
Sollten Sie Rückfragen haben, können Sie sich hier jederzeit an uns wenden!